Zertifizierungsstufe 1: Professional Certificate in Gifted Education
Professional Certificate in Gifted Education – Der Grundstein für den Einstieg
Für alle Lehrkräfte, Erzieherinnen, Erzieher und pädagogischen Fachkräfte, die sich einen ersten Überblick in der Begabtenförderung verschaffen wollen, ist das Professional Certificate in Gifted Education die richtige Wahl. Diese Zertifizierungsstufe bereitet Interessierte auf den Einstieg in die Welt der Hochbegabtenförderung vor. Sie lernen die Grundlagen der Begabtenidentifikation sowie erste Fördermethoden und -strategien kennen.
Teilnehmende dieser Weiterbildung erhalten die notwendigen Kompetenzen, um ihre eigene Rolle in der Begabtenförderung zu verstehen und zu gestalten. Erfahrungen in der Begabtenförderung oder eine spezialisierte pädagogische Ausbildung sind nicht vorausgesetzt.
Nach erfolgreicher Prüfung wird den/der Teilnehmer*in das Professional Certificate in Gifted Education verliehen.
Information zum Zertifizierungsprogramm „Professional Certificate in Gifted Education“
Unser Zertifizierungsprogramm „Professional Certificate in Gifted Education“ richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich fundierte Einblicke in die Förderung hochbegabter Kinder verschaffen und ihre Kompetenzen in der individuellen Begabtenförderung gezielt erweitern möchten.
Überblick über das Zertifizierungsprogramm
Termine und Kursinformationen
- Ort: 100 % online
- Beginn: Jederzeit flexibel
- Dauer: 90 Tage Zugang, mit einem empfohlenen wöchentlichen Lernaufwand von ca. 6 Stunden, angepasst an Ihr individuelles Lerntempo
- Veranstaltungsnummer: PCG16
Zielgruppe
Dieses Zertifizierungsprogramm richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Hochbegabung und individuelle Förderung erwerben möchten, um die Begabtenförderung in ihrem pädagogischen Alltag anzuwenden oder eine beratende Tätigkeit aufzubauen. Vorkenntnisse im Bereich Hochbegabung sind nicht erforderlich.
Fortbildungsziele
Das Programm zielt darauf ab, Ihnen fundierte Kenntnisse über Hochbegabung und Förderstrategien zu vermitteln, sodass Sie hochbegabte Kinder gezielt erkennen, fördern und ihre Bedürfnisse in Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen unterstützen können. Es bietet eine solide Grundlage, um differenzierte und anpassungsfähige Lernstrategien in der pädagogischen Praxis zu integrieren.
Lernziele im Überblick
- Erwerb von Kenntnissen zur Definition, Erkennung und verschiedenen Formen der Hochbegabung
- Anwendung von Förderstrategien und pädagogischen Ansätzen für hochbegabte Kinder
- Vermittlung von Grundlagen zur Differenzierung und Individualisierung im Unterricht
- Kompetente Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bildungseinrichtungen
- Reflexion der eigenen Haltung und Entwicklung einer förderlichen Einstellung gegenüber hochbegabten Kindern
Inhalte des Programms
Das Programm ist in sechs aufeinander aufbauende Module unterteilt, die Ihnen umfassende Kenntnisse und praxisnahe Methoden zur Hochbegabtenförderung bieten. Zu den Inhalten gehören:
- Einführung in Hochbegabung: Definition, Erkennung und verschiedene Arten von Hochbegabung
- Pädagogische Ansätze und Förderstrategien für hochbegabte Kinder, um Talente gezielt zu unterstützen
- Grundlagen der Differenzierung und Individualisierung im Unterricht, um auf die speziellen Bedürfnisse hochbegabter Kinder einzugehen
- Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bildungseinrichtungen zur Förderung eines umfassenden Netzwerks zur Unterstützung hochbegabter Kinder
- Fallbeispiele und praktische Übungen zur Erkennung und Förderung von Begabungen
Die Studienmaterialien enthalten praktische Arbeitshilfen wie Checklisten, Beobachtungs- und Interessenfragebogen sowie Anleitungen zu Fallanalysen und Praxisübungen, die Ihren Lernfortschritt unterstützen und Ihnen erste Umsetzungsstrategien an die Hand geben.
Perspektiven nach dem Abschluss
Die erlangten Kenntnisse sind in verschiedenen pädagogischen und beratenden Kontexten direkt anwendbar, etwa:
- in der Förderung und Beratung von hochbegabten Kindern in Bildungseinrichtungen
- als Grundlage für eine beratende Tätigkeit, z. B. im Bereich der Begabungsförderung
- als Kursleitung für Enrichment-Programme oder Talentförderungen
- in der Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen zur gezielten Förderung hochbegabter Kinder
Dauer, Umfang und Ablauf
Das Programm ist vollständig online verfügbar und flexibel gestaltet. Sie haben 90 Tage Zugang zu allen Materialien, die im PDF-Format zum Download bereitstehen, und können die Lernmodule in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Eine Abschlussprüfung ist nicht erforderlich, und Ihren Lernfortschritt überprüfen Sie über freiwillige, unbenotete Selbsttests.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms und einer abschließenden Prüfung erhalten Sie das digitale Zertifikat „Professional Certificate in Gifted Education “, welches Ihre Teilnahme und die erworbenen Kompetenzen in der Hochbegabtenförderung bestätigt. Das Zertifikat enthält die den Lehrgangstitel, Ihre Teilnahmedauer und die vermittelten Themen. Falls Sie den Lehrgang bereits vor seinem regulären Ende vollständig bearbeitet haben, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit. Sie erhalten das Zertifikat umgehend zugesendet.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 980 € (umsatzsteuerfrei), zahlbar als Gesamtbetrag vorab, inklusive Zugang zu allen Lehrmaterialien und Betreuung durch unsere Studienorganisation. Die Kosten können steuerlich als Werbungskosten abgesetzt werden. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach einer möglichen Kostenübernahme.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Zugang zu den Online-Inhalten und können flexibel in Ihre Weiterbildung starten.
Nutzen Sie diese Zertifizierung als Grundlage, um sich umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Hochbegabtenförderung anzueignen und in Ihrem pädagogischen Alltag praktisch anzuwenden.